Schwangerschaft

Wie verändert sich der Körper in der Schwangerschaft: Ein Überblick

paar schwangerschaft


Das Wichtigste vorab

  • Erlebst du die spannenden Veränderungen deines Körpers in der Schwangerschaft und möchtest wissen, was dich in jedem Trimester erwartet?
  • Von den ersten hormonellen Umstellungen bis zum wachsendem Babybauch und späteren Anpassungen deiner Atmung und Kreislauf – dieser Artikel führt dich durch alle wichtigen Entwicklungen und zeigt, wie du dich optimal auf diese besondere Zeit vorbereiten kannst.
  • Entdecke praktische Tipps und wertvolle Informationen, um die Signale deines Körpers besser zu verstehen und deine Schwangerschaft bewusst zu genießen.

Erwartest du ein Baby und fragst dich, wie sich dein Körper in der Schwangerschaft verändern wird? Die körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft sind vielfältig und beginnen oft schon in den ersten Wochen nach der Empfängnis. Dein Körper passt sich in dieser besonderen Zeit den Bedürfnissen deines heranwachsenden Babys an und durchläuft dabei erstaunliche Anpassungsprozesse.

Von hormonellen Umstellungen über Gewichtszunahme bis hin zu Wassereinlagerungen - die Veränderungen verlaufen in allen drei Trimestern unterschiedlich. Du wirst verschiedene Phasen durchlaufen, die von frühen Symptomen wie Morgenübelkeit bis hin zu späteren Entwicklungen wie häufigerem Harndrang geprägt sind. In diesem Artikel erfährst du, welche körperlichen Veränderungen dich in jeder Phase deiner Schwangerschaft erwarten.

Körperliche Veränderungen im ersten Trimester

Das erste Trimester deiner Schwangerschaft ist von grundlegenden körperlichen Veränderungen geprägt, die durch eine intensive hormonelle Umstellung ausgelöst werden.

Hormonelle Umstellungen

Dein Körper beginnt unmittelbar nach der Befruchtung mit einer bemerkenswerten hormonellen Transformation. Der Stoffwechsel erhöht sich um ein Fünftel, und dein Blutplasma nimmt um 20 - 40 % zu. Diese Veränderungen werden hauptsächlich durch drei wichtige Hormone gesteuert:

  • Progesteron: Sorgt für die Verdickung der Gebärmutterschleimhaut und verhindert vorzeitige Kontraktionen
  • Östrogen: Fördert die Durchblutung und bereitet die Brustdrüsen vor
  • HCG: Steigt in den ersten zehn Wochen alle zwei Tage an

Übelkeit und Erbrechen

Die sogenannte "Morgenübelkeit" betrifft 70 - 80 % aller schwangeren Frauen*. Entgegen der landläufigen Bezeichnung kann diese Übelkeit zu jeder Tageszeit auftreten. Drei bis vier Mal Erbrechen pro Tag gilt dabei noch als normal.

Hilfreiche Maßnahmen gegen Übelkeit:

  • Kleine, regelmäßige Mahlzeiten
  • Ausreichend Flüssigkeitszufuhr
  • Ingwer in verschiedenen Formen
  • Vermeidung von stark gewürzten oder fettigen Speisen

Müdigkeit und Erschöpfung

Die ausgeprägte Müdigkeit in den ersten drei bis vier Monaten ist eine natürliche Folge der körperlichen Anpassungen. Der Grund dafür liegt im erhöhten Progesteronspiegel, der eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn hat. Zusätzlich führen der niedrige Blutdruck und der verlangsamte Stoffwechsel zu einem erhöhten Schlafbedürfnis.

Veränderungen der Brust

Deine Brust reagiert bereits sehr früh auf die Schwangerschaft. Zu den typischen Veränderungen gehören:

  • Größenzunahme und Schwellung
  • Erhöhte Empfindlichkeit
  • Deutlicher sichtbare Venen
  • Verdunklung der Brustwarzen und Brustwarzenhöfe

Diese Veränderungen werden durch die Hormone Östrogen und HPL (Humanes Plazenta-Laktogen) gesteuert, die die Entwicklung der Milchdrüsen fördern. Nach der 12. Schwangerschaftswoche verstärken sich diese Veränderungen noch weiter, während die anfänglichen Spannungsgefühle meist nachlassen.

Beachte, dass all diese Veränderungen normal sind und zeigen, dass sich dein Körper optimal auf die Schwangerschaft einstellt. Solltest du jedoch unter besonders starken Beschwerden leiden oder dir unsicher sein, zögere nicht, deine Hebamme oder dein gynäkologisches Fachpersonal zu kontaktieren.

Körperliche Veränderungen im zweiten Trimester

Das zweite Trimester gilt als angenehmste Phase deiner Schwangerschaft. Die anfänglichen Beschwerden lassen nach, und du kannst die sichtbaren Veränderungen deines Körpers bewusster wahrnehmen.

Wachsender Babybauch

Ab der 13. Schwangerschaftswoche wird dein Babybauch deutlich sichtbar. Die Gebärmutter wächst kontinuierlich und erreicht gegen Ende des zweiten Trimesters eine Position oberhalb deines Bauchnabels. Deine Hebamme wird diese Entwicklung durch regelmäßige Messungen des sogenannten Fundusstands überwachen, der den Abstand zwischen Schambein und oberem Gebärmutterrand angibt.

Gewichtszunahme

In dieser Phase wird deine Gewichtszunahme deutlicher spürbar. Im zweiten Trimester nimmst du durchschnittlich etwa 250 Gramm pro Woche zu, was bis zum Ende dieser Phase etwa sechs Kilogramm entspricht. Die empfohlene Gesamtzunahme während der Schwangerschaft beträgt:

  • Normalgewichtige Frauen*: 11,5 bis 16 Kilogramm
  • Übergewichtige Frauen*: Etwas weniger
  • Untergewichtige Frauen*: Etwas mehr

Dein Kalorienbedarf steigt in dieser Zeit um etwa 250 Kilokalorien pro Tag. Die Gewichtszunahme setzt sich zusammen aus dem Wachstum des Babys, der Plazenta, der Gebärmutter sowie Wasser- und Fetteinlagerungen.

Veränderungen der Haut

Mit dem wachsenden Bauch können Schwangerschaftsstreifen (Striae) auftreten. Etwa 90 % aller schwangeren Frauen* sind davon betroffen. Diese Dehnungsstreifen zeigen sich zunächst als:

  • Rosa bis blauviolette Linien
  • Hauptsächlich an Bauch, Brüsten und Oberschenkeln
  • Individuell unterschiedlich stark ausgeprägt

Die Bildung dieser Streifen lässt sich trotz verschiedener Pflegeprodukte nicht vollständig verhindern, da sie oft genetisch bedingt ist.

Rückenschmerzen

Etwa die Hälfte aller schwangeren Frauen* erlebt Rückenschmerzen, besonders im unteren Rückenbereich. Diese treten häufig um die 24. Schwangerschaftswoche auf und können sich als:

  • Plötzliche, einseitige Ischias-artige Schmerzen
  • Dumpfer, anhaltender Schmerz im Kreuzbein

Die Ursachen sind vielfältig:

  • Verschiebung des Körperschwerpunkts durch den wachsenden Bauch
  • Lockerung der Gelenkansätze und Bänder durch das Hormon Relaxin
  • Zusätzliche Belastung durch das zunehmende Gewicht

Hilfreiche Maßnahmen gegen Rückenschmerzen:

  • Regelmäßige, moderate Bewegung wie Schwimmen oder Yoga
  • Aufrechte Körperhaltung im Alltag
  • Wärmeanwendungen und sanfte Massagen
  • Verwendung eines Schwangerschaftsgürtels für zusätzliche Stabilität

Bedenke, dass all diese Veränderungen normal sind und zeigen, dass sich dein Körper optimal auf das Wachstum deines Babys einstellt. Das zweite Trimester bietet dir die Möglichkeit, dich an deinen sich verändernden Körper zu gewöhnen und die Schwangerschaft bewusst zu erleben.

Körperliche Veränderungen im dritten Trimester

Im letzten Drittel deiner Schwangerschaft erlebst du einige der deutlichsten körperlichen Veränderungen. Dein Baby ist nun so groß, dass es direkten Einfluss auf viele deiner Körperfunktionen hat.

Atembeschwerden

Die vergrößerte Gebärmutter und hormonelle Veränderungen beeinflussen deine Atmung spürbar. Der erhöhte Progesteronspiegel signalisiert deinem Körper, schneller und tiefer zu atmen. Dies führt dazu, dass du:

  • Schneller außer Atem kommst, besonders bei Anstrengung
  • Eine höhere Atemfrequenz als nicht-schwangere Frauen* hast

Gute Nachricht: Ab der 36. Schwangerschaftswoche wird das Atmen wieder leichter, da dein Baby tiefer ins Becken rutscht.

Wassereinlagerungen

Wassereinlagerungen (Ödeme) treten besonders in den Beinen auf, wenn die wachsende Gebärmutter den Blutfluss aus den Beinen zum Herzen beeinträchtigt. Diese können bis zu drei Kilogramm deines Gesamtgewichts ausmachen.

Effektive Maßnahmen gegen Wassereinlagerungen:

  • Tragen elastischer Stützstrümpfe
  • Häufiges Hochlegen der Beine
  • Liegen auf der linken Seite

Schlafprobleme

Schlafstörungen im dritten Trimester betreffen etwa 3 von 4 Frauen*. Die Hauptgründe dafür sind:

  • Anpassung der gewohnten Schlafposition
  • Probleme mit der Rückenlage
  • Erhöhte Lärmempfindlichkeit
  • Verstärktes Sodbrennen

Wichtig: Die Seitenlage, besonders die linke, ist im dritten Trimester die optimale Schlafposition. Sie verhindert, dass deine Gebärmutter zu stark auf die große Hohlvene (Vena cava) drückt.

Tipps für besseren Schlaf:

  1. Zucker- und fettarme Ernährung am Abend
  2. Regelmäßige Bewegung an der frischer Luft
  3. Verwendung eines Stillkissens
  4. Entspannungsübungen vor dem Schlafengehen

Häufiger Harndrang

Der verstärkte Harndrang gehört zu den typischsten Beschwerden im letzten Trimester. Die Ursachen sind:

  • Druck der vergrößerten Gebärmutter auf die Blase
  • Erhöhte Blutmenge, die von den Nieren verarbeitet werden muss

Wichtige Fakten zum häufigen Harndrang:

  • Tritt besonders im letzten Drittel der Schwangerschaft auf
  • Verstärkt sich, wenn das Baby ins Becken rutscht
  • Ist ein normales und häufiges Schwangerschaftssymptom

Beachte: Reduziere nicht deine Flüssigkeitsaufnahme, um weniger zur Toilette gehen zu müssen. Ausreichend Trinken ist wichtig für deine Gesundheit und die deines Babys.

Praktische Tipps:

  • Lehne dich beim Wasserlassen nach vorne, damit sich die Blase richtig entleeren kann
  • Vermeide koffeinhaltige Getränke
  • Achte auf die Farbe deines Urins - er sollte hellgelb sein

Warnzeichen, bei denen du eine Arztpraxis aufsuchen solltest:

  • Starke Schwellungen der Hände
  • Plötzliche Zunahme der Schwellungen
  • Schwellung nur eines Beins
  • Blutdruck von 140/90 mmHg oder höher

Diese körperlichen Veränderungen können herausfordernd sein, sind aber in den meisten Fällen völlig normal. Sie zeigen, dass sich dein Körper optimal auf die bevorstehende Geburt vorbereitet. Solltest du dir unsicher sein oder stärkere Beschwerden haben, zögere nicht, deine Hebamme oder dein betreuendes gynäkologisches Fachpersonal zu kontaktieren.

Fazit

Die körperlichen Veränderungen während deiner Schwangerschaft zeigen die erstaunliche Anpassungsfähigkeit deines Körpers. Von den frühen hormonellen Umstellungen über das Wachstum deines Babybauchs bis hin zu den späteren Anpassungen der Atmung und des Bewegungsapparats - jede Phase deiner Schwangerschaft bringt ihre eigenen, einzigartigen Veränderungen mit sich. Diese Entwicklungen folgen einem natürlichen Rhythmus und bereiten dich Schritt für Schritt auf die Geburt deines Kindes vor.

Dein Körper leistet während der Schwangerschaft Außergewöhnliches, um deinem Baby optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Auch wenn manche Veränderungen herausfordernd sein können, darfst du darauf vertrauen, dass sie wichtige Funktionen erfüllen und zum Wohl deines Kindes beitragen. Bleibe während dieser besonderen Zeit in engem Austausch mit deiner Hebamme oder deinem gynäkologisch betreuenden Fachpersonal und höre auf die Signale deines Körpers. Mit diesem Wissen kannst du die Veränderungen deines Körpers besser einordnen und deine Schwangerschaft bewusster erleben.



Referenzen & Literatur

  1. Olivia, B. & Nadia, B., Frontiers in Endocrinology, Hormonal Changes Associated With Intra-Uterine Growth Restriction: Impact on the Developing Brain and Future Neurodevelopment, 2019
  2. Pratap, K. & Navneet. M., Hormones in pregnancy, Journal of the Nigerian Medical Association, 2012, 53(4):, page 179–183.
  3. Theofanakis C, Drakakis P, Besharat A, Loutradis D., Human Chorionic Gonadotropin: The Pregnancy Hormone and More, International Journal of Molecular Sciences. 2017;18(5),
  4. Nadia Berkane, Philippe Liere, Jean-Paul Oudinet, Alexandre Hertig, Guillaume Lefèvre, Nicola Pluchino, Michael Schumacher, Nathalie Chabbert-Buffet, From Pregnancy to Preeclampsia: A Key Role for Estrogens, Endocrine Reviews, 1 April 2017, Vol.38, Issue 2, Pages 123–144.
  5. Sabino J, Grauer JN. Pregnancy and low back pain. Curr Rev Musculoskelet Med. 2008; 1(2), page 137-141.
  6. Moin, Athar & Jabery, Zahra & Fallah, Nader., Prevalence and awareness of melasma during pregnancy, International journal of dermatology, 2006, 45. 285-8.
  7. McEvoy A, Tetrokalashvili M., Physiology, Pregnancy Contractions, StatPearls, 2020 Jan-.
  8. Nissen, E., Lija, G., Widström, A. M. & Uvnäs-Moberg K., Elevation of oxytocin levels early post partum in women, Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica, 1995, Article consulted on April 21st 2020.