Natürliche Verhütung mit Methode und System

Natürliche Verhütung gilt für viele Frauen* als Alternative zu hormonellen Verhütungsmitteln. Statt künstlich in den Zyklus einzugreifen, setzt sie auf die Beobachtung von Körperzeichen wie Basaltemperatur und Qualität des Zervixschleims. Die Idee dahinter: den Eisprung erkennen, die fruchtbaren Tage bestimmen und so eine Schwangerschaft zu vermeiden. Doch welche Methoden gibt es, wie sicher sind sie – und welches Thermometer eignet sich für die tägliche Anwendung? Mehr dazu hier! 

star
star
star
star
star

4.5/5.0 — 100+ reviews

Die Ovy App & das Ovy Basalthermometer

Natürlich, einfach, hormonfrei.

check-circle

> 500.000 verkaufte Produkte

check-circle

Zertifiziertes Verhütungsmittel

check-circle

100 % ohne Hormone

Bekannt aus:

1. Was ist die beste natürliche Verhütung?

Dazu zählen verschiedene Ansätze:

  • Symptothermale Methode: Kombination aus Basaltemperatur und Qualität des Zervixschleims.
  • Temperaturmethode: tägliche Messung der Körpertemperatur, um den Anstieg nach dem Eisprung zu erkennen.
  • Schleimmethode: Beobachtung der Qualität des Zervixschleims zur Bestimmung fruchtbarer Tage.

Unter den hormonfreien Verhütungsmethoden gilt die symptothermale Methode als besonders zuverlässig – vorausgesetzt, die Anwendung ist konsequent.

2. Welche Nachteile hat die natürliche Verhütung?

So überzeugend die Vorteile sind, ganz ohne Einschränkungen kommt natürliche Verhütung nicht aus:

  • Disziplin erforderlich: tägliche Messungen der Basaltemperatur und regelmäßige Beobachtungen sind Pflicht.
  • Genauigkeit: Fehler bei der Bestimmung des Eisprungs oder ausgelassene Tage können die Sicherheit verringern.
  • Zusätzliche Verhütung nötig: An fruchtbaren Tagen muss beim Geschlechtsverkehr ein anderes Verhütungsmittel genutzt werden.

Diese Nachteile bedeuten nicht, dass die Methode ungeeignet ist – sie zeigen vielmehr, wie wichtig eine bewusste und sorgfältige Anwendung ist.

3. Was ist die sicherste hormonfreie Verhütung?

Die Frage nach der sichersten hormonfreien Verhütung führt fast immer zur symptothermalen Methode. Sie kombiniert zwei Körperzeichen und reduziert dadurch das Risiko von Fehlinterpretationen. Studien zeigen, dass die Methode – bei korrekter Anwendung – eine hohe Sicherheit erreichen kann, vergleichbar mit anderen Verhütungsmitteln ohne Hormone.

Wichtig ist die konsequente Bestimmung: Nur wer regelmäßig misst und die Beobachtungen dokumentiert, kann die fruchtbaren Tage zuverlässig eingrenzen.

4. Zyklus, Eisprung und fruchtbare Tage erkennen mit der Ovy App und dem Ovy Basalthermometer

Das Herzstück der natürlichen Verhütung ist die genaue Kenntnis des eigenen Zyklus. Mit der täglichen Messung der Basaltemperatur lässt sich der Zeitpunkt des Eisprungs erkennen. Parallel liefert die Qualität des Zervixschleims Hinweise: ist er klar und spinnbar, sind die Tage fruchtbar. Nach dem Eisprung wird der Schleim wieder zähflüssiger und die Temperatur steigt.

Die Bestimmung fruchtbarer und nicht fruchtbarer Tage erfordert deshalb Geduld und eine präzise Dokumentation. Hier leisten digitale Hilfsmittel wie die Ovy App und das Ovy Basalthermometer wertvolle Unterstützung.

5. Welches Thermometer für natürliche Verhütung?

Ein präzises Thermometer ist entscheidend für die symptothermale Methode. Wichtig ist, dass es die Körpertemperatur auf zwei Nachkommastellen genau misst. Nur so lassen sich die feinen Unterschiede erkennen, die mit dem Eisprung einhergehen.

Natürlich, einfach, hormonfrei: Ovy App!

Dafür eignet sich das Ovy Basalthermometer und die Ovy App deshalb heute. Die Werte werden direkt an die App übertragen. Das erleichtert die Anwendung, minimiert Fehler und sorgt für eine klare Übersicht über den gesamten Zyklus.

6. Hormonfreie Verhütung im Alltag anwenden

Natürliche Verhütung bietet viele Vorteile: keine Hormone, keine medizinischen Eingriffe, keine dauerhaften Nebenwirkungen. Sie setzt jedoch ein gutes Verständnis des eigenen Körpers voraus. Wer den Zyklus bewusst beobachtet, die Basaltemperatur misst und die Qualität des Zervixschleims dokumentiert, erhält eine fundierte Basis für sichere Entscheidungen.

Für Frauen*, die Nebenwirkungen vermeiden möchten und eine praktische, digitale Unterstützung suchen, können moderne Lösungen wie die Ovy App in Kombination mit dem Ovy Basalthermometer ideal sein. Sie verbinden erforschte Methoden mit zeitgemäßer Technik – und machen natürliche Verhütung alltagstauglich.

Quellen:

  • Frank-Herrmann, P. et al. (2007). The effectiveness of a fertility awareness based method to avoid pregnancy. Human Reproduction, 22(5), 1310–1319.
  • Manhart, M. D. et al. (2013). Fertility awareness-based methods of family planning: A review of effectiveness. Osteopathic Family Physician, 5(1), 2–8.
  • World Health Organization. (2016). Selected Practice Recommendations for Contraceptive Use. Geneva: WHO.

> 500.000 verkaufte Produkte

Anna Carlotta

Natürliches Körperbewusstsein

Ich danke euch, dass ihr Produkte entwickelt für ein natürliches Körperbewusstsein. Genau sowas brauchen wir - mehr Aufklärung und Selbstverantwortung für unseren Körper.

Deborah

Einfach begeistert

Mit dem Ovy Bluetooth Basalthermometer hat man kein blödes Zeitstoppen mehr, kein Eintippen ins Handy und kein Anleuchten des Displays mit der Taschenlampe. Ich bin einfach nur begeistert.

Lena

Sehr zufrieden

Seit 11 Monaten nutze ich das Bluetooth Basalthermometer von Ovy zusammen mit der Ovy App und bin sehr zufrieden, da es mir die Anwendung von NFP erleichert.

4 einfache Schritte, um hormonfrei zu verhüten

Benutzung Basalthermometer der Marke Ovy mit Ovy App als Zyklus-Tracking App für Symptothermale Methode

1. Schritt

Lade die Ovy App herunter & verbinde dein Bluetooth Thermometer.

Benutzung Basalthermometer der Marke Ovy mit Ovy App als Zyklus-Tracking App für Symptothermale Methode

2. Schritt

Miss deine Temperatur am Morgen, noch vor dem Aufstehen.

Basalthermometer der Marke Ovy mit Ovy App als Zyklus-Tracking App für Symptothermale Methode

3. Schritt

Dokumentiere deinen Zervixschleim und weitere Körpersignale wie Periode u.v.m.

Ovy App als Zyklus-Tracking App für Symptothermale Methode

4. Schritt

Die Ovy App berechnet deine fruchtbaren und nicht fruchtbaren Tage.

Frauen* berichten von einem neuen Körpergefühl